Weltraumpflanzen – und Zeit für Samenkataloge

Um neue Sorten zu entwickeln, dachten sich chinesische Wissenschaftler folgendes aus: Die Samen von 400 Pflanzen in den Weltraum schicken, da dort Mutationen viel häufiger als auf der Erde auftreten. Dann auf der Erde aussäen und die ertragreichen Sorten für die Ernährung der Bevölkerung auslesen. Herausgekommen ist unter anderem dieser verrückte Chili!Hingjiao 5 Helix Nebula …

Schaubeet und Pflanzenmärkte im Herbst

Das Schaubeet der VEN-Regionalgruppe Mittelhessen in den Hardtgärten. Zu sehen sind noch einzelne Erbsensorten, vor allem links die sehr lange tragende und wohlschmeckende dänische Zuckererbse `Engelsk Sabel´. Dazwischen sieht man Reihen mit Roter Bete. Mitte August wurden verschiedene Blattkohlarten in die Erbsenreihen gepflanzt. Die Rote Bete ist das „Gemüse der Jahre 2023 und 2024“, das …

Wieder Ärger mit Grabowski? Nutzen Sie seine Vorarbeit!

Je verdichteter ein Rasen ist, umso mehr muss der Maulwurf graben, um sein Gangsystem zu belüften und der großen Menge an Kohlendioxid, die durch seine körperliche Aktivität entsteht, einen Weg nach außen zu ermöglichen. In besonders feuchten Wiesen wird sogar eine Maulwurfsburg gebaut, Das ist ein großer Haufen von mehr als 40cm Höhe.Anders als Wühlmäuse …

Winterlinge

Winterlinge Auf Winterlinge möchte ich auf keinen Fall verzichten. Sie fangen mit ihren gelben Köpfchen die Sonne ein. Phänologisch herrschte 2017 noch Winter, denn die Haselkätzchen blühten erst 2 Wochen nach den ersten Winterlingen. 2021 waren die Haseln zwei Wochen früher Die männliche Blüte (Kätzchen) der Haseln zeigen, wann  wettermäßig der Vorfrühling beginnt. Beim schönen …