• Allgemein
    • Gartenträume Messe kann ganz schön Geld kosten
    • Wasser wird zum raren Gut
    • Wasser wird zum raren Gut Teil 2:
    • Werfen Sie noch weg, oder sammeln Sie schon?
    • Grillzeit
    • Silvester – spielen und fröhlich sein in kleiner Runde
  • Gärten in Biebertal
    • Tierfreundliche Gärten: Das geht auch ohne Chaos
    • Möchten Sie ohne Decke im Freien schlafen?
    • Spätherbst in unserem Garten
    • Unsere Blumen im Garten
    • Thymian-Rasen in Krumbach
    • Der Friedhof ist kein toter Ort
  • Pflanzen
    • Zierpflanzen
      • Winterlinge
      • Mit leuchtenden Farben gegen den November-Blues
      • Noch ist Zeit für Blumenzwiebeln
      • Bergastern, Trockenheitskünstler mit blauen Sternen
      • Lilien – eine Sommerfreude Teil 2(3)
      • Lilien – eine Sommerfreude Teil 3(3)
      • Lilien – eine Sommerfreude
      • Zauberhafte Zaubernuss
      • Vergessene Duftwicken
      • Mit Schneeglöckchen das Gartenjahr einläuten
    • Nutzpflanzen
      • Bald ist Kartoffelpflanzzeit
      • Aussaatzeit für Puffbohnen
      • Blaubeeren brauchen Torf – es geht auch ohne
      • Gift? Nein danke! Essen Sie Ihre Unkräuter auf!
      • Essen sie Ihr Unkraut auf – Teil 2
      • Essen Sie Ihr Unkraut auf – Teil 4: Giersch
      • Essen Sie Ihr Unkraut auf – Teil 3 Grüne Soße vom Spaziergang
    • weitere Pflanzen
      • Blumengeschenk im Hochsommer
      • Urlaub auf Balkonien
      • Der Garten als Jungborn
      • Ein Silbenrätsel aus dem Garten
  • Tiere
    • Die Bieberer Alpakas müssen Haare lassen
    • Teichmolche bei Familie Weber
    • Wieder Ärger mit Grabowski? Nutzen Sie seine Vorarbeit!
    • Modebewusste Blaumeise ruft zur Stunde der Gartenvögel vom 13. – 16. Mai 2021
    • Stunde der Wintervögel 2021
    • Ergebnisse der Vogelzählung in unserem Garten
    • Goldfische
    • Heidschnucken in der Meilhard
    • Lucky vom Gnadenhof
    • Der schöne Hahn heißt Florian
    • Hasen, Hühner und ein Hund – der Gnadenhof in Fellingshausen
    • Entenhausen und Auenland sind ganz nah
  • Haus-Technik
  • Lebensmittel
    • Kennen Sie solche Kartoffeln?
    • Wasser wird zum raren Gut
    • Sonderangebote: Abwechslung und Hilfe beim Sparen
    • Die Sache mit den Kürbissen…
    • Regional in Biebertal
    • Rhabarber – Saisongemüse aus der Heilkunde
    • Spargel – Das Frühlingsgemüse
  • Rezepte
    • Ein Januar mit Wintergemüse, Teil 3
    • Ein Januar mit Wintergemüse – 2. Woche
    • Ein Januar mit ganz viel Wintergemüse
    • Rosenkohl mal ganz anders
    • Wintergericht: Grünkohl-Auflauf mit Weizen
    • Original Fellingshäuser Schmierselskuchen
    • Typisches Silvester-Gebäck
    • Indonesischer Feuertopf und Bagna cauda für Veganer
    • Heidschnuckenlammleberknödelsuppe
    • Mit Spaß und Saft die Abwehrkräfte stärken
    • Wer Sorgen hat, hat auch Likör – Königskerzenlikör
    • Rosinenbrot – nach Rainer Thomae – ohne Nüsse
    • Fellingshäuser Speisezettel
    • Ein Sauerteig-Hefebrot von A. Lindemann
    • Ein Spargelsuppenrezept von E. Renell
Zum Inhalt springen
Haus-und-Garten
  • Allgemein
    • Gartenträume Messe kann ganz schön Geld kosten
    • Wasser wird zum raren Gut
    • Wasser wird zum raren Gut Teil 2:
    • Werfen Sie noch weg, oder sammeln Sie schon?
    • Grillzeit
    • Silvester – spielen und fröhlich sein in kleiner Runde
  • Gärten in Biebertal
    • Tierfreundliche Gärten: Das geht auch ohne Chaos
    • Möchten Sie ohne Decke im Freien schlafen?
    • Spätherbst in unserem Garten
    • Unsere Blumen im Garten
    • Thymian-Rasen in Krumbach
    • Der Friedhof ist kein toter Ort
  • Pflanzen
    • Zierpflanzen
      • Winterlinge
      • Mit leuchtenden Farben gegen den November-Blues
      • Noch ist Zeit für Blumenzwiebeln
      • Bergastern, Trockenheitskünstler mit blauen Sternen
      • Lilien – eine Sommerfreude Teil 2(3)
      • Lilien – eine Sommerfreude Teil 3(3)
      • Lilien – eine Sommerfreude
      • Zauberhafte Zaubernuss
      • Vergessene Duftwicken
      • Mit Schneeglöckchen das Gartenjahr einläuten
    • Nutzpflanzen
      • Bald ist Kartoffelpflanzzeit
      • Aussaatzeit für Puffbohnen
      • Blaubeeren brauchen Torf – es geht auch ohne
      • Gift? Nein danke! Essen Sie Ihre Unkräuter auf!
      • Essen sie Ihr Unkraut auf – Teil 2
      • Essen Sie Ihr Unkraut auf – Teil 4: Giersch
      • Essen Sie Ihr Unkraut auf – Teil 3 Grüne Soße vom Spaziergang
    • weitere Pflanzen
      • Blumengeschenk im Hochsommer
      • Urlaub auf Balkonien
      • Der Garten als Jungborn
      • Ein Silbenrätsel aus dem Garten
  • Tiere
    • Die Bieberer Alpakas müssen Haare lassen
    • Teichmolche bei Familie Weber
    • Wieder Ärger mit Grabowski? Nutzen Sie seine Vorarbeit!
    • Modebewusste Blaumeise ruft zur Stunde der Gartenvögel vom 13. – 16. Mai 2021
    • Stunde der Wintervögel 2021
    • Ergebnisse der Vogelzählung in unserem Garten
    • Goldfische
    • Heidschnucken in der Meilhard
    • Lucky vom Gnadenhof
    • Der schöne Hahn heißt Florian
    • Hasen, Hühner und ein Hund – der Gnadenhof in Fellingshausen
    • Entenhausen und Auenland sind ganz nah
  • Haus-Technik
  • Lebensmittel
    • Kennen Sie solche Kartoffeln?
    • Wasser wird zum raren Gut
    • Sonderangebote: Abwechslung und Hilfe beim Sparen
    • Die Sache mit den Kürbissen…
    • Regional in Biebertal
    • Rhabarber – Saisongemüse aus der Heilkunde
    • Spargel – Das Frühlingsgemüse
  • Rezepte
    • Ein Januar mit Wintergemüse, Teil 3
    • Ein Januar mit Wintergemüse – 2. Woche
    • Ein Januar mit ganz viel Wintergemüse
    • Rosenkohl mal ganz anders
    • Wintergericht: Grünkohl-Auflauf mit Weizen
    • Original Fellingshäuser Schmierselskuchen
    • Typisches Silvester-Gebäck
    • Indonesischer Feuertopf und Bagna cauda für Veganer
    • Heidschnuckenlammleberknödelsuppe
    • Mit Spaß und Saft die Abwehrkräfte stärken
    • Wer Sorgen hat, hat auch Likör – Königskerzenlikör
    • Rosinenbrot – nach Rainer Thomae – ohne Nüsse
    • Fellingshäuser Speisezettel
    • Ein Sauerteig-Hefebrot von A. Lindemann
    • Ein Spargelsuppenrezept von E. Renell

Schlagwort: Eigener Garten

Aussaat-Stichtag 10. Juli

von WinfriedPflanzenVeröffentlicht am 6. Juli 2020Keine Kommentare

Sie möchten regionales Gemüse? Dann sollten Sie es selbst anbauen – das geht auch jetzt noch. Bis zum 10. Juli müssen die meisten späten Aussaaten in der Erde sein, wenn es noch einen guten Ertrag geben soll. .*) Die unten genannten Arten müssen jetzt in die Erde. Für einige wenige ist bis September Zeit.– Buschbohnen– …

Mehr über „Aussaat-Stichtag 10. Juli“ Lesen

Copyright © 2025 Haus-und-Garten Inspiro Theme von WPZOOM