„Regional in Biebertal“: Die Biebertaler Manufaktur

Teil 2 Imbisswagen, Catering und Flutopferhilfe Stephans Betrieb ist noch sehr jung. Er muss sich also noch einen Kundenstamm aufbauen. Aber da ist er optimistisch. Das merkt man auch, wenn man ihm zuhört. Haben Sie eine größere Feier im Familien- oder Bekanntenkreis, in der Firma oder der Schule Ihrer Kinder? Stephan erleichtert Ihnen die Durchführung. …

Weniger Rinder in Hessens Ställen

Foto in Kinzenbach aufnehmen Meines Wissens haben wir in Biebertal überhaupt keine Rinder mehr. Die Zeiten, dass sich eine Kuh in unseren Garten verirrte, sind lange vorbei. Was viele vielleicht gut finden, hat Tim Mattern aus Biebertal veranlasst, einen Leserbrief zu schreiben, den wir hier mit seiner Genehmigung abdrucken. Dr. Tim Mattern ist Mitglied im …

Holen Sie sich den Frühling ins Haus

Heute ist der 21. Januar. das heißt, ein Wintermonat liegt bereits hinter uns. Im Garten tut sich schon was: Schneeglöckchen und Winterlinge zeigen die ersten Spitzen; und die Knospen der Orientalischen Christrose schieben sich ans Tageslicht. Sogar das erste einheimische Leberblümchen blüht – sehr früh. Vielleicht besitzen Sie eine Zaubernuss oder Winterjasmin. Die Blüten des …

Werfen Sie noch weg, oder sammeln Sie schon?

Christoph brachte eine kleine Tüte mit Kronenkorken mit, jetzt steht eine Schüssel zum Sammeln bei uns: Sie haben einen Durchmesser von knapp 30 mm und wiegen nicht einmal 2 Gramm: Kronkorken findet man eigentlich in jedem Haushalt und meistens landen die kleinen Blechstücke direkt im Müll. Die Kronkorken wegschmeißen? – Das käme für Ingo Petermeier …

Modebewusste Blaumeise ruft zur Stunde der Gartenvögel vom 13. – 16. Mai 2021

Blau und orange liegen im Farbkreis gegenüber (Komplementärfarben), passen also gut zusammen. Und wenn man sich so schmückt, will man nicht übersehen werden.Also zählt bitte mit! Welche Vögel leben in eurem Garten?Wegen des Feiertages hat der Nabu diese Aktion, die zum 17. Mal stattfindet , auf 4 Tage verlängert. „Die Zählung im Mai (Stunde der …

Aussaatzeit für Puffbohnen

Puffbohnen werden seit Jahrtausenden in der Alten Welt verzehrt. Sie sind an unser Klima angepasst und können bereits im Februar in den Garten gesät werden. Ich ziehe sie im Topf vor und pflanze sie Mitte März ins Beet. Dann kann ich sie ab Anfang Juni ernten.

Silvester – spielen und fröhlich sein in kleiner Runde

Silvester    Am 31. Dezember 335 starb der damalige, römische Papst namens Silvester. Seitdem trägt dieser Tag im Heiligenkalender seinen Namen. Dennoch wird nicht international am selben Tag das neue Jahr gefeiert. Im westlichen Kulturraum hat sich aber der 1. Januar seit dem Mittelalter als Neujahrstag durchgesetzt. Silvester Kreis Gießen:  . Das Verlassen der Wohnung ist ab …

Rosenkohl mal ganz anders

50-750g Rosenkohl putzen und halbierenMarinade herstellen aus:Zesten von 1 Orange gezuckert (15-20g)3 Zweige Thymian1 EL Honig2 EL Olivenöl1/2 TL Salz1 EL Essig oder Weißwein 1-2 Std. marinieren, öfter umrührenauf einem Blech bei 180°C (Ober-Unterhitze) ca 30 Min. garen.in den letzten 5 Minuten 1 EL Cranberries mitgaren (nicht zwingend)Schmeckt kalt und heiß, nur nicht für Leute, …

Heidschnuckenlammleberknödelsuppe

Ein Rezept von Carsten Walther Leber, Herz und Niere von einem glücklich aufgewachsenem Heidschnuckenlamm. Nieren und Herz 1/2 Stunde mit Salz oder Gemüsebrühe kochen, dann 20 min die Leber mitkochen.Leber wieder raus holen und abkühlen lassen. Die restlichen Innereien sehr klein schneiden und wieder in die Brühe mit Suppengemüse bissfest köcheln lassen, mit Muskatnuss abschmecken. …

Tipps zum Plastiksparen in Biebertal

Der AK Plastik heißt jetzt: Biebern Sie mit!  – Initiative Nachhaltiges Gleiberger Land Als Initiative von Menschen unserer Gemeinde und aus dem Umland setzen wir uns für ein nachhaltiges, ökologisch orientiertes Leben in unserer Region ein und möchten Sie mit unseren regelmäßig erscheinen Tipps ermutigen, auch Ihre Gewohnheiten im eigenen Tempo in alltagstauglichen und praktischen …