Gartenträume Messe kann ganz schön Geld kosten

Dreck unter den Fingernägeln, Rückenschmerzen vom Unkraut jäten und schweißtreibendes Umgraben gehören zu den typischen Begleiterscheinungen der Gartenarbeit. Trotzdem löst das Gärtnern Glücksgefühle aus und hält uns gesund. (Zitat von geo.de) Da bot es sich an, die Gartenträume Messe in Gießen Mitte März mal zu besuchen. Mit schlechten Kritiken vorab ausgestattet habe ich mich mit …

Ein Januar mit Wintergemüse, Teil 3

Rote Gnocchi mit Pinienkernen und Rosenkohl*1) Rote-Bete-Gnocchi kann man fertig kaufen. Wer sie selber machen möchte, braucht für 4 Personen 300g Rote Bete, 500g mehlige Kartoffeln, die in der Schale gekocht und nach dem Erkalten mit dem Stabmixer püriert werden. Dann knetet man 100g Hartweizengries und 60 – 80g Speisestärke sowie Salz und Pfeffer ein. …

Weltraumpflanzen – und Zeit für Samenkataloge

Um neue Sorten zu entwickeln, dachten sich chinesische Wissenschaftler folgendes aus: Die Samen von 400 Pflanzen in den Weltraum schicken, da dort Mutationen viel häufiger als auf der Erde auftreten. Dann auf der Erde aussäen und die ertragreichen Sorten für die Ernährung der Bevölkerung auslesen. Herausgekommen ist unter anderem dieser verrückte Chili!Hingjiao 5 Helix Nebula …

Ein Januar mit ganz viel Wintergemüse

Seit 2014 gibt es die Veganuary – Kampagne, die Verbraucher:innen jedes Jahr dazu auffordert, im Januar 31 Tage lang vegan zu leben. Auf diese Weise wollen die Veranstalter:innen möglichst vielen Menschen den Wechsel zu einer pflanzlichen Ernährung erleichtern. Kampagnenbericht.Mir geht es nicht um vegane Ernährung, sondern darum aufzuzeigen, welche Vielfalt an pflanzlichen Lebensmitteln es sogar …

Packt Farbe in Regen und Nebel

Grau gilt als beruhigend, harmonisierend und ausgleichend – sagt die klassische Farbenlehre. Vielleicht ist das der Grund, warum derzeit Wandfarben, Möbel, Autos grau sind, nämlich um etwas gegen den anstrengenden Alltag zu setzen. Nach 2 Wochen ununterbrochenem kalten Regen, Nebel, Novembergrau finde ich einheitliches Grau aber nur noch deprimierend. Für Freitag fehlte uns noch ein …

Schaubeet und Pflanzenmärkte im Herbst

Das Schaubeet der VEN-Regionalgruppe Mittelhessen in den Hardtgärten. Zu sehen sind noch einzelne Erbsensorten, vor allem links die sehr lange tragende und wohlschmeckende dänische Zuckererbse `Engelsk Sabel´. Dazwischen sieht man Reihen mit Roter Bete. Mitte August wurden verschiedene Blattkohlarten in die Erbsenreihen gepflanzt. Die Rote Bete ist das „Gemüse der Jahre 2023 und 2024“, das …

Klatschmohn-eine haltbare Schnittblume

Mohn mögen die meisten Menschen. Begeistert werden die leuchtenden Blüten gepflückt – aber zu Hause angekommen, sind nur noch die unreifen Kapseln übrig. Dann ist die Enttäuschung groß.Wie bekommt man einen Mohnblumenstrauß für die Wohnung? Das ist eigentlich recht einfach. Nur solche Stiele werden gepflückt, die eine gelbliche, nach oben stehende Knospe haben. Am nächsten …

Mähfreier Mai – No Mow May

Die Initiative „Nachhaltiges Gleiberger Land“ hat den oben genannten Begriff vor einigen Wochen via Facebook in den Ring geworfen. Eine neue Mode? In ein paar Jahren schon wieder überlebt? Die Überschrift zeigt, woher der Trend kommt. Den Engländern kann man auch nicht vorwerfen, sie hätten vom Gärtnern keine Ahnung. Es gibt zwar den typischen „englischen …

„Regional in Biebertal“: Die Biebertaler Manufaktur von Stephan Piontke aus Fellingshausen

Viele Artikel „liegen auf der Straße“. Dieser auch. Anfang August fiel mir im Vorbeifahren an der Straße „Die Beu“ in Fellingshausen dieses Auto auf. Bei so einer groß geschriebenen Telefonnummer, was liegt näher als dort anzurufen. Einige Male hin und her gemailt, dann trafen Stephan Piontke und ich uns am 6. September zum Interview mit …

Maisbeulenbrand

Gastbeitrag von Thomas Bauer Wer ab September wieder an den nahegelegenen Maisfeldern entlang läuft, kann bei genauer Beobachtung ein seltsames Naturspektakel beobachten: Knoblauch, der auf den Maiskörnern wächst, so sieht es zumindest aus.Kenner wissen jedoch, es handelt sich hierbei nicht wirklich um Knoblauch und noch nicht einmal um eine Pflanze.          Das tumorartige Gebilde ist tatsächlich das Werk …